Photo Finish verwandelt Android-Smartphones in ein präzises, vollautomatisches Sportzeitmesssystem
Messungen mit einem einzelnen Smartphone sind mit Photo Finish kostenlos möglich. Möchtest du mehrere Geräte verbinden, um im Multisession Modus z.B. 30m Sprintzeiten mit fliegendem Start oder Sprints aus dem Startblock zu messen, benötigst du Photo Finish Pro. Wenn du es ausprobieren willst, nur zu! Die ersten 14 Tage sind kostenlos! Bei Kündigung innerhalb des Probezeitraums fallen überhaupt keine Kosten an. Außerdem brauchst du nur ein Pro Lizenz, um beliebig viele Handys zu verbinden!
Im Einzelsession-Modus wird nichts weiter als dein Android Smartphone benötigt. Im Multisession Modus brauchen alle Geräte eine Internetverbindung. Da es am Sportplatz meistens kein WLAN gibt, werden Mobile Daten über eine SIM Karte benötigt. Wenn du nur eine SIM-Karte hast, kannst du auch mit einem deiner Geräte einen mobilen Hotspot erstellen und dich mit den anderen Geräten damit verbinden. Aufgrund der begrenzten WLAN-Reichweite empfehlen wir allerdings, eine SIM Karte in jedem Gerät zu haben. Photo Finish braucht kaum Datenvolumen (wesentlich weniger als 1 Mb pro Trainingsitzung), daher reicht eine sehr kleine Flatrate oder sogar Prepaid Abrechnung aus. Falls du in Deutschland bist und eine Simkarte ausschließlich für Photo Finish brauchst, empfehlen wir dir z.b. den Smartmobil LTE Prepaid Tarif (https://www.smartmobil.de/prepaid-tarife) mit 6 Cent pro MB , dann kannst du mit 10 Euro Guthaben selbst bei regelmäßigem Training Photofinish jahrelang damit benutzen (solange du das Guthaben nicht durch anderweitige Nutzung verbrauchst).
Nein, du kannst Photo Finish auch in den Einstellungen in den Frontkamera-Modus schalten und es z.B. an eine Wasserflasche anlehnen. Pass dann aber auf, wenn du die Uhr anhalten oder die Zeiten ansehen willst, damit du nicht aus versehen dabei eine Zeitnahme auslöst, wenn du in die Frontkamera schaust! Wir empfehlen aber ein Stativ für die Beste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit, da insbesondere die präzise Ausrichtung des Smartphones ansonsten nicht möglich ist.
Extrem präzise: Bei genauer Ausrichtung beträgt der zu erwartende Fehler 0.01s oder weniger. Damit ist Photo Finish präziser als ein teures Lichtschrankensystem. Das liegt daran, dass Photo Finish per Bilderkennung die Brustposition der Athlet*in bestimmt. Eine Lichtschranke kann auch fälschlicherweise durch die Hand oder das Knie ausgelöst werden.
Die Genauigkeit ist in diesem Modus immer noch sehr hoch, allerdings ist sie etwas schlechter als im "Fliegender Start" Modus. Der Grund dafür ist, dass es aufgrund des Android-Betriebssystems eine gewisse Verzögerung zwischen dem Senden eines Tons an die Lautsprecher und der Zeit, zu welcher der Ton tatsächlich abgespielt wird. Dieses Problem mit dem Android-Betriebssystem ist als das "Android 10ms-Problem" bekannt. Diese Verzögerung hängt von dem jeweiligen Smartphone, der Android-Version und der Konfiguration ab und liegt normalerweise zwischen 40 und 200 ms. Photo Finish schätzt die Verzögerung durch gleichzeitiges Abhören des Mikrofons während der Wiedergabe des Schusses. Der tatsächliche Moment, in dem der Ton zu hören ist und die Uhr gestartet wird, wird geschätzt auf die Hälfte der Hin- und Rücklaufzeit des Tonsignales von der App zum Lautsprecher, dann zum Mikrofon und zurück zur App. Einige Geräte haben eine leicht asymmetrische Rundlaufzeit des Tons, die nicht berücksichtigt werden kann. Daher ist die Genauigkeit von Photo Finish im Aus-dem-Startblock Modus etwas geringer. Der erwartete beträgt weniger als 0,05 Sekunden. Da derzeit intensiv an der Verringerung der System-Audio-Verzögerung auf Android-Geräten gearbeitet wird, sind zukünftige Updates geplant, um diesen Fehler zu reduzieren.
Wir haben uns viel Mühe gegeben, den Verbindungsaufbau so stabil und komfortabel wie möglich zu gestalten. Trotzdem kann es gelegentlich vorkommen, dass ein Verbindungsaufbau nicht funktioniert. In diesem Fall kannst du versuchen, Bluetooth aus- und einzuschalten, Photo Finish neu zu starten oder die betroffenen Geräte neu zu starten. Auch eine schlechte Internetverbindung kann den Verbindungsvorgang beeinträchtigen. Wenn du mehr als zwei Geräte verbindest, ist es außerdem ratsam, sich nacheinander zu verbinden. Geräte, die versuchen, sich gleichzeitig zu verbinden, können sich manchmal gegenseitig stören.
Bei einer optimalen Genauigkeit ist die korrekte Synchronisation der Uhren sichergestellt. Ist die Genauigkeit lediglich hoch, ist es möglich, dass die Uhren nicht perfekt synchronisiert sind und sich somit ein Messfehler von maximal 0,1 Sekunden ergibt. Dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich, in den allermeisten Fällen sind die Uhren auch bei hoher Genauigkeit auf weniger als 0,01 Sekunden genau synchronisiert.
Photo Finish nutzt Bluetooth Low Energy, um sich mit anderen in der Nähe befindlichen Geräten zu verbinden. Um diese Technologie zu benutzen, benötigt die App Zugriff auf den Gerätestandort.
Damit kann die Genauigkeit erhöht werden. Grund ist die durch das Betriebssystem schwankende Verzögerung zwischen dem Moment, in dem Photo Finish den Startschuss abspielt, und dem Zeitpunkt, zu dem dieser tatsächlich zu hören ist. Photo Finish registriert mit dem Mikrofon den abgespielten Startschuss und kann somit den Zeitpunkt, zu dem dieser tatsächlich zu hören ist, präziser bestimmen.
Die Analyse der Fotos braucht einen kleinen Moment. Dies beeinflusst jedoch nicht die Genauigkeit selbst, ähnlich wie die manuelle Fotoauswertung bei Wettkämpfen nicht die Genauigkeit beeinflusst. Der Piepton ertönt erst, wenn die Berechnung abgeschlossen ist.
Photo Finish nimmt bei aktiver Erkennung 30 Bilder pro Sekunde auf. Dadurch ist es in der Lage, auf den meisten auch etwas leistungsschwächeren Smartphones in Echtzeit zu laufen. Ein Athlet, der die Ziellinie überquert, wird somit 30 mal pro Sekunde erfasst und die Brustposition zu den jeweiligen Zeitpunkten berechnet. Der genaue Moment, in dem die Brust dann die Ziellinie überquert, wird mittels Dreisatzes aus der Brustposition und des Zeitpunktes direkt davor und dahinter errechnet. Dieses Verfahren erlaubt es, die Zeitauflösung zu vervielfachen. Photo Finish zeigt standardmäßig das Bild direkt nach der Zielüberquerung an.
Bei guten Lichtverhältnissen und präziser Ausrichtung des Telefons erreicht Photo Finish eine wirklich hohe Genauigkeit. Du kannst dich von der Genauigkeit mit einem einfachen Test überzeugen: Lege zwei im Multisession-Modus verbundene Smartphones gegenüber auf dieselbe Ziellinie und richte sie genau senkrecht und auf die jeweils andere Kameralinse aus. Dann laufe ein paar Mal über die Ziellinie. Wenn die Ausrichtung präzise ist, erfassen beide Smartphones den Läufer zur gleichen Zeit. Normalerweise unterscheiden sich die Zeiten nur um 0,01 Sekunden oder weniger.
Du kannst sie so weit voneinander entfernt aufstellen, wie du willst! Das ist der Fall, weil die Übertragung der Zeiten über das Internet erfolgt. Beachte, dass die Geräte während des Verbindungsaufbaus nahe beieinander sein müssen (innerhalb von 5 Metern).